Antikefan.de
Sie sind hier: Startseite

Blog und News

Antikefan-Blog

Letzte Meldungen der Archäologie-Seite des Spiegel

Türkei: Archäologen wollen Hinweise auf Wrack aus der Bronzezeit gefunden haben

Im 16. Jahrhundert vor Christus könnte in der Bucht von Antalya ein Frachter gesunken sein: Forschende glauben, Indizien dafür gefunden zu haben. Doch Überreste des Schiffs selbst gibt es gar nicht.

Ukraine: Bislang ältester Hinweis auf Frühmenschen in Europa entdeckt

Frühmenschen lebten offenbar bereits deutlich früher in Europa als bisher angenommen, nämlich schon vor 1,4 Millionen Jahren. Fachleute schließen das aus einem Werkzeugfund.

Ägypten: Archäologen entdecken Teil einer meterhohen Statue von Ramses II.

Fast vier Meter hoch ist das Relikt einer Pharaonenskulptur, ursprünglich war sie wohl noch größer: Ein internationales Forscherteam hat in Ägypten einen wahrhaft riesigen Fund gemacht.

London: Verschlossene Pakete von einst gekapertem Schiff entdeckt

Vor mehr als 200 Jahren überfielen die Briten das Färöische Handelsschiff »Anne Marie«. Teile der Beute haben Fachleute nun in einem Archiv in London ausfindig gemacht und geöffnet. »Das war wie an Weihnachten.«

Australien: Verschollenes Schiff »SS Nemesis« nach 120 Jahren wiederentdeckt

Bug und Heck sind beschädigt, einige Details aber noch gut erhalten: Vor der Küste Australiens haben Forschende ein Schiffswrack identifiziert. Untergegangen ist es 1904 ? seitdem wurde es vermisst.

Letzte Beiträge von "Logistik des Varus"

Korrigierte Sicht auf Kalkriese: „Wir stehen am Anfang, nicht am Ende“

Ein hochinteressanter Beitrag fand sich kürzlich (10.03.2019, ein Hinweis von Dieter Kuhnert) in der Neuen Osnabrücker Zeitung:

Korrigierte Sicht auf Kalkriese
Varusschlacht-Forscher: „Wir stehen am Anfang, nicht am Ende“

von Burkhard Ewert

Jahrelang vermarkteten die Betreiber von „Museum und Park Kalkriese“ diese rekonstruierte Anlage als Schutzwall, hinter dem sich Germanen versteckten, um den Heertross der Römer zu attackieren. Bei dieser Deutung war viel Phantasie dabei. Dem Stand der Forschung entspricht sie nicht.

Aber lest selbst …

Alternativ: https://www.welt.de/geschichte/article190558239/Varus-vs-Arminius-Schlacht-bei-Kalkriese-wird-umgedeutet.html


Römisches Marschlager bei Bielefeld-Sennestadt entdeckt

Gerade an der Grenze von Bielefeld-Sennestadt zu Oerlinghausen ist ein römisches Marschlager entdeckt worden. Es hat eine Größe von 26 Hektar und verfügt über zwei Clavicula Tore. Der LWL hat im September 2018 einen Suchschnitt auf dem südlichen Wallgraben durchgeführt und die klassische V-Form des Spitzgrabens gefunden, jedoch keine sonstigen Funde.

Das Bild gibt die Lage des Lagers aus dem Vortrag von Frau Dr. Tremmel auf der LWL Jahrestagung für Archäologie 2019 wieder (11.03.2019). Die gelben Punkte markieren die Clavicula Tore, der gelbe Strich den Suchschnitt. Der Wallgraben zum Menkhauser Bach ist vermutlich stark erodiert. Der orange Punkt markiert ein mögliches südliches Tor (eigene Interpretation). Auch die Punkte am Ostrand sind meine Interpretation.

Als Zeitstellung wird 4-5 n. Chr. bis 15 n. Chr. angesetzt, derzeit ist alles möglich, weil es keine weiteren Funde gibt.


Römisches Marschlager bei Hemmingen-Wilkenburg

Ein Hinweis von Dieter Kuhnert über Jörg Meyer zu Theenhausen: Am 15.10.2015 wurde ein neues Römisches Marschlasger vorgestellt – bei Hemmingen-Wilkenburg an der Leine in Niedersachsen. Die Größe beträgt etwa 30 ha. Es wird sicher nicht das letzte Lager dieser Art weiter östlich sein.

Vorstellung

Vorstellung

Ausgrabung

Ausgrabung

Ausgrabung

Ausgrabung

Weitere Detaiils bei Wikipedia.


Programm der AG Altertum im 1. Halbjahr 2015

Das Programm der Arbeitsgruppe Altertum des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V.  im 1, Halbjahr 2015:

15. Januar
Austauschabend
Rückschau und -Vorschau. Wunschthemen

12. Februar
Antike Militärgeschichte
Mit ?echten, lebendigen? Germanen
Vortrag von Dieter Kuhnert

12. März
1. Was suchten die Römer in Germanien?
2. Neues zum Gefolgschaftswesen & den Altsachsen
3. Arianische Christen in Westfalen?
Vortrag von Jörg Meyer zu Theenhausen

16. April
?Germanentum? nach heutigen Erkenntnissen der historischen Wissenschaften
Vortrag von Marianne Koch

7. Mai
Neues zur Ethnogenese der Kelten
Vortrag von Andreas Otte

11. Juni
Begehung des alten Ortskerns von Theesen zur Veranschaulichung in der Landschaft
Führung in Theesen mit Dr. Manfred Fröhlich
Treffpunkt 19.30 Uhr „Haltestelle Kobusch“, Theesener Str.

Alle* Veranstaltungen finden im neuen Bielefelder Stadtarchiv statt:
Kavalleriestr. 17 (Amerikahaus), immer Donnerstags um 19:30 Uhr.

*mit Ausnahme des Juni-Termins

Kontakt-Adresse: Jörg Meyer zu Theenhausen, Tel. 05201 667539
E-Mail: brief@biohof-mobil.de


Exkursion der AG Altertum am 28.02.2015

Die Arbeitsgruppe Altertum im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V. trifft sich außer der Reihe zu einer Führung in Paderborn:

Termin: Samstag, 28. Februar 2015, 11:00 Uhr
Ort: Museum in der Kaiserpfalz, Kassenbereich
Am Ikenberg, 33098 Paderborn

Der Archäologe Sven Spiong führt die Teilnehmer durch die Ausstellung:

„Im Schlamm versunken. Die Geschichte des Marktplatzes in der aktuellen Foyerausstellung“
Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise und in die Ausgrabungen auf dem Paderborner Marktplatz.

Im Anschluss zeigt er den Teilnehmern noch die Daueraustellung und falls das Wetter es erlaubt, gibt es noch eine Grabungsbesichtigung.


Letzte Beiträge von "Archäologie Online"

Totenhütten und Wagengrab

Seit dem Jahr 2023 untersuchen Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt auf dem Eulenberg bei Magdeburg große Flächen im Vorfeld der Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel. Aufgedeckt wurde nun eine komplexe jungsteinzeitliche Begräbnislandschaft. Zwei etwa 6.000 Jahre alte monumentale und ehemals überhügelte Totenhütten, die jeweils mehrere Bestattungen enthielten, lagen in 200 m Entfernung zueinander. Die Landschaft blieb für die vorgeschichtlichen Menschen offenbar wichtig. Rund 1.000 Jahre später wurde der dazwischen liegende Korridor als Prozessionsweg genutzt, an dem Rinder niedergelegt und auch Menschen bestattet wurden.

Taufe der Ottonen

Mit ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte sind die Bauten auf dem Stiftsberg zu Quedlinburg weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus von erheblicher Bedeutung, wie nicht zuletzt ihr Status als Weltkulturerbe der UNESCO belegt. Bei aktuellen archäologischen Untersuchungen in der Krypta der Stiftskirche konnte der Standort eines Taufbeckens identifiziert werden, bei dem es sich nicht nur um den ältesten Nachweis eines vierpassförmigen Taufbeckens nördlich der Alpen, sondern auch sehr wahrscheinlich um den Ort handelt, an dem verschiedene namhafte Mitglieder des Herrschergeschlechtes der Ottonen das Sakrament der Taufe empfingen.

War die Bergbefestigung Rabana-Merquly auch ein Heiligtum der Partherzeit?

Die antike Bergsiedlung von Rabana-Merquly im heutigen Irakisch-Kurdistan könnte neben einer Festung mit militärischer Nutzung auch ein "Heiligtum" gewesen sein, gewidmet der altpersischen Wassergöttin Anahita. Architektonische Strukturen in direkter Umgebung eines natürlichen Wasserfalls in Verbindung mit Überresten eines möglichen Feueraltars lassen auf die Existenz einer Kultstätte schließen. Die Grabungen wurden unter der Leitung von Dr. Michael Brown vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie der Universität Heidelberg durchgeführt.

Älteste menschliche Besiedlung Europas in der heutigen Ukraine

Die älteste menschliche Besiedlung Europas liegt nahe der ukrainischen Stadt Korolevo. Neue Erkenntnisse eines Teams unter Leitung der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und mit Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) bestätigen, dass Steinwerkzeuge aus der ältesten Ausgrabungsschicht in Korolevo 1,4 Millionen Jahre alt sind. Bisher galt Atapuerca in Spanien als der früheste bewohnte Ort in Europa, doch die Korolevo-Funde sind etwa zwei- bis dreihunderttausend Jahre älter. Die kürzlich in "Nature" veröffentlichten Ergebnisse zeigen auch, dass die frühen Hominiden die warmen Zwischeneiszeiten nutzten, um Europa von Osten oder Südosten her zu besiedeln.

Frühbronzezeitliches Leben im Schatten des Leubinger Hügels

Eine Forschungsgruppe um das Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) Leipzig und das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) hat in der Fachzeitschrift "Scientific Reports" Ergebnisse zu Sozialstruktur und Verwandtschaftsgefüge im frühbronzezeitlichen deutschen Mittelgebirgsraum um 2000 v. Chr. veröffentlicht. Die Auswertungen geben völlig neue Einblicke in die Gesellschaft dieser Zeit.

Letzte Beiträge "Historie of the ancient world"

A History of Ancient Rome in 10 Buildings

This article introduces the first ten of my fifteen buildings, which range in date from the foundation of Rome to the collapse of the Western Roman Empire.

The post A History of Ancient Rome in 10 Buildings appeared first on History of the Ancient World.


10 Self-Help Tips from a Roman Emperor

Looking for some ancient wisdom to guide your life? Consider reading Marcus Aurelius' Meditations.

The post 10 Self-Help Tips from a Roman Emperor appeared first on History of the Ancient World.


The Search for Early Christian Egypt: Archaeology and the Treasures of the Desert

How did Christianity reach Egypt? What are the earliest fragments of the New Testament found in Egypt? What can archaeology tell us about when Christianity replaced the older Egyptian religion?

The post The Search for Early Christian Egypt: Archaeology and the Treasures of the Desert appeared first on History of the Ancient World.


Basel papyrus is an ancient medical text, researchers find

Since the 16th century, Basel has been home to a mysterious papyrus. With mirror writing on both sides, it has puzzled generations of researchers.

The post Basel papyrus is an ancient medical text, researchers find appeared first on History of the Ancient World.


Spells, charms, erotic dolls: love magic in the ancient Mediterranean

Erotic spells were a popular form of magic. Professional magic practitioners charged fees for writing erotic charms, making enchanted dolls (sometimes called poppets), and even directing curses against rivals in love.

The post Spells, charms, erotic dolls: love magic in the ancient Mediterranean appeared first on History of the Ancient World.